23 | 04 | 2022 Jahreshauptversammlung

jahreshauptversammlungDer Musikverein Gorxheimertal hatte kürzlich zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Zur Rose“ nach Trösel eingeladen.
Nach der Begrüßung aller Anwesenden und dem Totengedenken an die in den vergangenen 2 Vereinsjahren verstorbenen Mitglieder Clemens Martiné, Reinhold Seiderer, Rainer Eck, Peter Oberlé, Alois Unrath, Nikolaus Henkel, Karl Schmitt, Friedhelm Knapp, Horst Schlag, Emma Schmitt, Alfred Emig, Emilie Olbricht, Eduard Schlag und Leo Scheller berichtete der 1. Vorsitzende Markus Böhm über die schwere Zeit während der mittlerweile über 2 Jahre andauernden Corona-Pandemie. Die Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 war die letzte öffentliche Veranstaltung des Musikvereins Gorxheimertal. Alle Auftritte und vereinseigenen Veranstaltungen mussten aufgrund von Verordnungen zum Infektionsschutz abgesagt werden. Dazu gehörte auch das Jahreskonzert 2020, das gemeinsam mit der Bigband des Überwald-Gymnasiums Wald-Michelbach am 28.03.2020 im Bürgerhaus aufgeführt werden sollte.
Unter Beachtung eines Hygienekonzeptes konnte aber zumindest zeitweise der Probebetrieb im Freien bzw. im Bürgerhaus aufrechterhalten werden. Durch die gravierenden Einschränkungen in allen Lebensbereichen herrschte eine große Ungewissheit, ob und wie es mit dem Vereinsleben weitergeht. Nach einer kurzen Phase der Hoffnung im Sommer 2020 rollte eine weitere Welle über das Land, Zusammenkünfte waren wieder untersagt. Der nächste Re-Start des Probenbetriebes erfolgte dann Mitte Juli 2021 im Bürgerhaus, wieder unter Beachtung des bewährten Hygienekonzeptes. Mittlerweile zeigten sich nicht nur im Kassenbestand sondern auch in der Anzahl der Musikerinnen und Musiker die Auswirkungen der Pandemie. Im Jahr 2021 konnte der Verein lediglich einen einzigen Auftritt verbuchen: die Mitwirkung beim Volkstrauertag auf dem Friedhof in Unter-Flockenbach. Das Jahr 2022 startete etwas positiver, so konnte sich der Verein im März bereits beim Sommertagszug präsentieren, zwar noch sehr ausgedünnt aber immerhin. Außerdem kann man sich über einige Anfragen für das aktuelle Vereinsjahr freuen.
Nach seinem Bericht dankte Markus Böhm allen Mitgliedern, die durch ihre Mitgliedsbeiträge in diesen schweren Zeiten zum Fortbestand des Vereins beigetragen haben. Ein weiterer Dank ging an alle Spender von Geldbeträgen, insbesondere die Sparkasse Starkenburg und Volksbank Gorxheimertal/ Überwald sowie an den Blasmusikverband Rhein-Neckar. Und zu guter Letzt dankte er dem musikalischen Leiter Alex Kropp für sein motivierendes Engagement und allen Musikerinnen und Musikern für ihre Treue.

Der anschließende Kassenbericht von Martina Rolli bestätigte die oben erwähnten hohen finanziellen Einbußen, die durch die lange Zeit ohne Auftritte und vereinseigenen Veranstaltungen entstanden sind. Dennoch belegte er eine den Umständen entsprechende solide Finanzlage des Musikvereins. Die Kassenprüfer Reinhold Schäfer und Ralf Reisigel bezeugten in ihrem Revisionsbericht eine ordnungsgemäße Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen wurden die meisten Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Dies sind im Einzelnen: Erster Vorsitzender Markus Böhm, zweiter Vorsitzender Armin Schlag, Kassenwartin Martina Rolli, Schriftführerin Corinna Reisigel, Lisa Kunkel im Amt des Jugendausschusses und Ralf Otto als Mitglied im Vergnügungsausschuss. Frank Heckmann wurde ebenfalls in seinem Amt im Musikausschuss bestätigt, als zweites Mitglied des Musikausschusses wurde Eric Fichtner gewählt. Christina Jungmann stellte ihr Amt als Mitglieder des Vergnügungsausschusses zur Verfügung und wurde zur Beisitzerin gewählt. Wolfgang Jungels wurde in seinem Amt als Beisitzer ebenfalls bestätig. Frieder Scheidel, bisher Beisitzer, wurde als zweites Mitglied in den Vergnügungsausschuss gewählt. Im Anschluss an die Wahl der Vorstandschaft wurden die Kassenprüfer gewählt: Reinhold Schäfer und Ralf Reisigel wurden ebenfalls im Amt bestätigt.
Anschließend wagte Markus Böhm noch einen vorsichtigen Blick in die Zukunft. Man ist guter Dinge, in diesem Jahr wieder einige Auftritte bestreiten zu können. So stehen z.B. am 26. und 29. Mai eventuell Auftritte bei der Studententagung in Weinheim auf dem Programm, außerdem habe man bei der Anfrage des SVU für die Kerwe zugesagt und hoffe, dass man eventuell am 3. Advent wieder ein Weihnachtskonzert in der Kirche veranstalten könnte. Als Jahres-Highlight hofft der Verein, sein traditionelles Straßenfest am 09. und 10. Juli wieder aufleben lassen zu können.


Neben diesen einschneidenden Veränderungen blieb man sich im vergangenen Vereinsjahr in anderen Bereichen aber treu: So war das traditionelle „Alte-Weg-Fest“ Anfang Juli wieder ein voller Erfolg. Begünstigt durch den Jahrhundertsommer verzeichnete der Verein bei dieser über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Veranstaltung einen Besucherrekord.
Es folgte die Aufzählung weiterer Auftritte, bei denen der Musikverein für die musikalische Umrahmung sorgte. Darüber hinaus informierte der 1. Vorsitzende Böhm über die aktuellen Mitgliederzahlen: der Musikverein zählt derzeit 158 Vereinsmitglieder, davon 126 passive Mitglieder und 32 aktive Musikerinnen und Musiker. Markus Böhm nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern für Ihr Engagement zum Wohle des Musikvereins. Ein besonderer Dank ging an Lothar Schmitt. Ebenso dankte er allen freiwilligen Helfern, die stets alle Anforderungen meistern wie z. b. Dekorationsarbeiten bei Veranstaltungen, Dienste vor und hinter der Bühne und im Bereich der Bewirtung. Im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen bedankte sich Markus Böhm bei allen Vorstandskollegen und -kolleginnen für ihr engagiertes Mitwirken im zurückliegenden Vereinsjahr und zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft. Außerdem bedankte er sich bei der Sparkasse Starkenburg und der Volksbank Überwald für die Geldspenden sowie bei allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des Vereins für deren Unterstützung.
Der Kassenbericht von Kassiererin Martina Rolli belegte eine solide Finanzlage des Musikvereins. Kassenprüfer Ralf Reisigel bestätigte in seinem Revisionsbericht eine ordnungsgemäße Kassenführung und stellte den Antrag zur Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Dies sind im Einzelnen: Erster Vorsitzender Markus Böhm, zweiter Vorsitzender Armin Schlag, Kassenwartin Martina Rolli, Schriftführerin Corinna Reisigel, die Mitglieder des Musikausschusses Harald Schmidt und Frank Heckmann, Lisa Kunkel im Amt des Jugendausschusses, die Mitglieder des Vergnügungsausschusses Christina Jungmann und Ralf Otto und die Beisitzer Peter Oberlé, Frieder Scheidel und Wolfgang Jungels. Im Anschluss an die Wahl der Vorstandschaft wurden die Kassenprüfer gewählt: Reinhold Schäfer und Ralf Reisigel wurden ebenfalls im Amt bestätigt.
Unter Punkt Verschiedenes musste Bürgermeister Uwe Spitzer dem Musikverein Gorxheimertal leider mitteilen, dass in Bezug auf das Thema „Probenraum für den Musikverein“ die bisherigen Bemühungen, den Kreis Bergstraße zu eindeutigen Zugeständnissen für die Nutzung der Immobilie „Alter Kindergarten Trösel“ zu bewegen, nach wie vor erfolglos sind und durch den mittelfristig entstehenden Raumbedarf der Schule für den „Pakt für den Nachmittag“ vermutlich scheitern wird. Dadurch spitzt sich die problematische Situation für den Verein weiter zu, der händeringend nach einem passenden Probenraum sucht. Benötigt wird ein großer Raum mit zusätzlicher Lagermöglichkeit für Notenmaterial und sonstiges Vereinseigentum. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wünschte Bürgermeister Uwe Spitzer dem Verein alles Gute für die Zukunft und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

© 2018 Musikverein Gorxheimertal

Suche