Du möchtest ein Instrument lernen?
Dann bist Du hier genau richtig. Denn hier erfährst Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Instrumentalausbildung.
In welchem Alter soll ich eine Ausbildung beginnen?
Man kann in jedem Alter eine Ausbildung beginnen, auch Erwachsene lernen häufig noch ein Instrument. Jedoch fällt es einem in jungen Jahren meist etwas leichter. Deshalb liegt das optimale Alter zum Einstieg zwischen 7 und 10 Jahren.
Welches Instrument kann ich erlernen, um später im Verein mitzuspielen?
- Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe
- Flügelhorn, Trompete, Horn
- Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba
- Schlagzeug
Wer bildet mich aus?
Dies ist abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einem persönlichen Gespräch geklärt werden müssen. Wende Dich bitte an >> den Verein.
Folgende Alternativen stehen als Ausbilder zur Verfügung:
- Aktive des Vereins
- private Musikschulen
Was kostet eine Ausbildung?
Die Kosten einer Ausbildung hängen ab von folgenden Faktoren:
- Wer ist der Ausbilder?
- Bekomme ich Einzel- oder Gruppenunterricht?
- Wie lange dauert die Unterrichtstunde? 30, 45 oder 60 Minuten?
- Wie lange dauert so eine Ausbildung?
In der Regel dauert eine Ausbildung 3 bis 4 Jahre. Aber schon nach ca. 2 1/2 Jahren sind die meisten in der Lage, bei kleineren Auftritten im großen Orchester mitzuspielen. Je nachdem, wie ehrgeizig man übt.
Woher bekomme ich ein Instrument?
Das erste Instrument sollte in der Regel ein eigenes Instrument sein. Gute Fachgeschäfte bieten mittlerweile eine Rückkaufgarantie an, oder es gibt die Möglichkeit, ein Instrument zunächst zu leasen oder zu mieten. In besonderen Fällen stellt der Musikverein auch Instrumente zur Verfügung. Auf jeden Fall vorher Rücksprache mit dem Verein nehmen.
Was sollte ich noch wissen?
Wenn Du weitere Fragen hast, kontaktiere uns oder schnupper mal freitags in unserer Probe rein.